Energiemeldungen 23. Januar 2025

Felßner: „Bei Biogas muss und wird schnell etwas passieren“

Biogas spielt eine wichtige Rolle in der Energiewende, doch bürokratische Hürden und lange Genehmigungsverfahren bremsen den Ausbau. Branchenexperten fordern schnellere Prozesse und mehr Unterstützung von der Politik. Die steigenden Energiekosten und Klimaziele setzen zusätzlichen Druck auf. In den nächsten Monaten könnten Reformen folgen, um Biogas attraktiver und wirtschaftlicher zu machen.
🔹 Interessantes dazu: Biogas-Kit für Zuhause
Artikel lesen


Öl- und Gasexporte: Wie Trumps Pläne auf den Energiemarkt wirken

Die Energiepolitik der USA könnte sich unter Trump drastisch ändern. Geplante Lockerungen bei Umweltauflagen und verstärkte Förderung fossiler Brennstoffe könnten den globalen Markt beeinflussen. Experten befürchten steigende Emissionen und eine Verschiebung hin zu traditionellen Energieträgern. Die Auswirkungen auf Europa und die Weltwirtschaft bleiben abzuwarten.
🔹 Interessantes dazu: Buch über Energiepolitik
Artikel lesen


Erneuerbare Energien als Treiber der Energiewende

Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist ein entscheidender Faktor für die Klimaziele. Fortschritte in Wind- und Solarenergie zeigen positive Entwicklungen, doch Herausforderungen wie Netzausbau und Speicherkapazitäten bleiben bestehen. Verbände fordern mehr staatliche Unterstützung und Investitionen, um den Wandel zu beschleunigen.
🔹 Interessantes dazu: Solarladegerät für Smartphone & Laptop
Artikel lesen


Energie: Deutsche Energieversorger legen ihre Netze nur langsam still

Obwohl der Übergang zu erneuerbaren Energien geplant ist, bleibt der Rückbau alter Stromnetze schleppend. Netzbetreiber zögern mit der Stilllegung veralteter Infrastruktur aus Angst vor Engpässen. Kritiker fordern klare Vorgaben und staatliche Maßnahmen, um den Wandel zu beschleunigen.
🔹 Interessantes dazu: Smart Home Thermostat
Artikel lesen


Energiebranche mahnt zur Vorsicht beim Weg zur Klimaneutralität

Während die Politik ambitionierte Klimaziele setzt, warnt die Energiebranche vor überstürzten Entscheidungen. Experten plädieren für eine ausgewogene Strategie, die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt. Der schrittweise Ausbau erneuerbarer Energien bleibt eine zentrale Herausforderung.
🔹 Interessantes dazu: CO₂-Messgerät für Zuhause
Artikel lesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert