Energiemeldungen 22. Januar 2015


Energiebranche kritisiert deutschen Sonderweg

Die Energiebranche äußert scharfe Kritik an den größten Problemen des deutschen Sonderwegs in der Energiepolitik. Hohe Kosten, langsame Genehmigungsverfahren und fehlende Investitionssicherheit gefährden die Energiewende. Experten warnen vor einer zunehmenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und einem unzureichenden Ausbau erneuerbarer Energien. Unternehmen fordern klare Rahmenbedingungen und eine verlässliche Planungssicherheit.
🔗 Zum Artikel

Donald Trump verbietet neue Windkraft-Anlagen

Donald Trump hat ein Verbot für neue Windkraft-Anlagen erlassen, das deutsche Energiekonzerne stark unter Druck setzt. Die Entscheidung sorgt für große Unsicherheit in der Branche. Experten befürchten, dass Investitionen in erneuerbare Energien ausgebremst werden. Die Auswirkungen auf internationale Unternehmen und den Markt sind noch nicht absehbar. Politiker und Umweltorganisationen kritisieren die Entscheidung scharf.
🔗 Zum Artikel

Trump beendet „Green Deal“

Mit der Entscheidung, den „Green Deal“ zu beenden, setzt Donald Trump Unternehmen wie Plug Power stark unter Druck. Aktienkurse in der Branche reagieren mit erheblichen Verlusten. Experten befürchten eine Abschwächung der Klimaschutzmaßnahmen und eine stärkere Förderung fossiler Energien. Investoren und Umweltaktivisten zeigen sich besorgt über die langfristigen Auswirkungen auf den globalen Markt.
🔗 Zum Artikel

170.000 Euro Schaden durch Kabeldiebstahl bei Windkraftanlagen

Unbekannte Diebe haben Kabel aus mehreren Windkraftanlagen entwendet, wodurch ein Schaden von etwa 170.000 Euro entstanden ist. Die Betreiber stehen vor erheblichen Reparaturkosten, während die Polizei nach den Tätern fahndet. Experten warnen vor zunehmendem Diebstahl im Bereich der erneuerbaren Energien.
🔗 Zum Artikel

Uniper verkauft Strom aus Gas weit über Marktpreis

In England nutzt Uniper die aktuelle Stromknappheit, um Strom aus Gaskraftwerken deutlich über Marktpreis zu verkaufen. Dies sorgt für Kritik, da Verbraucher höhere Energiekosten befürchten. Der Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen der Energieversorgung in Zeiten knapper Ressourcen.
🔗 Zum Artikel

Niederländer kämpfen gegen deutsche Windräder an der Grenze

In den Niederlanden wächst der Widerstand gegen Windräder, die nahe der deutschen Grenze errichtet werden. Anwohner und Umweltschützer beklagen Beeinträchtigungen durch Lärm und den Einfluss auf das Landschaftsbild. Die Debatte zeigt die Herausforderungen der grenzübergreifenden Energiewende.
🔗 Zum Artikel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert