Energiemeldungen 29. Januar 2025

Projekt INTEGER zur Bundestagswahl: Beteiligungspraxis in der Energiewende forcieren
Das Projekt INTEGER setzt sich für eine stärkere Beteiligung der Bürger an der Energiewende ein. Besonders im Kontext der Bundestagswahl soll die Praxis der Bürgerbeteiligung intensiviert werden, um nachhaltige Entscheidungen zu fördern. Experten betonen, dass partizipative Prozesse essenziell sind, um Akzeptanz für erneuerbare Energien und klimafreundliche Maßnahmen zu schaffen. Dabei werden neue Konzepte vorgestellt, wie Kommunen und Bürger besser in Planungen eingebunden werden können. Der Artikel beleuchtet verschiedene Strategien und Beispiele erfolgreicher Bürgerbeteiligung in Deutschland.
Artikel lesen

Zum Thema: Bücher über Energiepolitik & fossile Brennstoffe


CO2-Preise: Wieso Immobilien in Deutschland an Wert verlieren
Steigende CO2-Preise haben weitreichende Folgen für den Immobilienmarkt in Deutschland. Besonders ältere und schlecht isolierte Gebäude verlieren zunehmend an Wert, da die Betriebskosten steigen und Käufer nach energieeffizienten Alternativen suchen. Experten prognostizieren, dass energieeffiziente Sanierungen unerlässlich werden, um Wertverluste zu vermeiden. Zudem beeinflussen gesetzliche Vorgaben zur Klimaneutralität den Markt erheblich. Der Artikel analysiert, welche Gebäudetypen besonders betroffen sind und welche Maßnahmen Immobilienbesitzer ergreifen können, um sich auf die neuen Bedingungen einzustellen.
Artikel lesen

Zum Thema: Smart-Home-Thermostate zur Heizkostensenkung
Zum Thema: Energiesparlampen für effiziente Beleuchtung


Windenergie bei Schwedt: Grünes Licht für Windkraft – Tantow profitiert von Anlagen
In der Region Schwedt wird der Ausbau der Windkraft weiter vorangetrieben. Besonders die Gemeinde Tantow wird von neuen Anlagen profitieren, die zur lokalen Energieversorgung beitragen. Die Genehmigungen für die neuen Windräder wurden erteilt, was als positives Signal für den Ausbau erneuerbarer Energien in Brandenburg gewertet wird. Der Artikel beschreibt, welche Vorteile die Windkraftprojekte für die Region bringen, darunter wirtschaftliche Impulse und eine nachhaltige Stromproduktion. Auch Herausforderungen wie Anwohnerbedenken und Naturschutzauflagen werden thematisiert.
Artikel lesen

Zum Thema: Windkraft-Generatoren für den Heimgebrauch


Clean Energy Day | Megatrend erneuerbare Energien
Der Clean Energy Day beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien. Experten diskutieren, welche Technologien und politischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um den Ausbau nachhaltiger Energien zu beschleunigen. Besonders Photovoltaik, Windkraft und Wasserstofftechnologien stehen im Fokus. Der Artikel gibt Einblicke in Markttrends, Investitionspotenziale und Herausforderungen der Branche. Zudem werden internationale Beispiele vorgestellt, die als Vorbild für den deutschen Energiemarkt dienen könnten.
Artikel lesen

Zum Thema: Bücher über erneuerbare Energien & Energiewende
Zum Thema: Tragbare Powerstations zur Energiespeicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert