Energiemeldungen 26. Januar 2025

Erneuerbare Energien – Trend nach oben oder unzureichend?

Die Windkraft spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende. Während einige Regionen Erfolge verzeichnen, gibt es weiterhin Hindernisse wie bürokratische Hürden und Anwohnerproteste. Experten diskutieren, ob die Fortschritte ausreichend sind oder dringendere Maßnahmen erforderlich sind.

Zum Thema: Windkraft-Generator für den Heimgebrauch

Quelle


Bilanz Energiewende: Fortschritte 2024 und die größten Baustellen

Im Jahr 2024 wurden zahlreiche Fortschritte im Bereich erneuerbarer Energien erzielt. Dennoch gibt es noch viele Baustellen, die den Ausbau bremsen. Besonders der schleppende Ausbau der Stromnetze und die Speicherung von erneuerbarer Energie bleiben Herausforderungen.

Zum Thema: Energiespeicher für Photovoltaik

Quelle


Wasserstoffprojekte: Verzögerungen und Stornierungen

Viele geplante Wasserstoffprojekte erleben derzeit Verzögerungen oder werden abgesagt. Dies liegt unter anderem an steigenden Kosten, regulatorischen Unsicherheiten und einer schwächeren Nachfrage als erwartet. Während Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende gilt, zeigen sich nun die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung.

Zum Thema: Bücher über Biogas-Technologie

Quelle


Politik ebnet Weg für Windenergie in der Gemeinde Sassenburg

Die Gemeinde Sassenburg plant eine verstärkte Nutzung von Windenergie. Durch neue politische Beschlüsse sollen mehr Windkraftanlagen entstehen, um den Energiebedarf nachhaltiger zu decken. Dennoch gibt es Diskussionen über den besten Standort und mögliche Umweltauswirkungen.

Zum Thema: Mini-Solaranlage für den Balkon

Quelle


Streit ums Geld im Allstedter Stadtrat: Wer hat Anspruch auf die Gelder aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen?

Im Allstedter Stadtrat entbrennt ein Streit über die Einnahmen aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Während einige Fraktionen für eine Umverteilung der Gelder plädieren, sehen andere die Mittel besser in Infrastrukturprojekten investiert. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.

Zum Thema: Bücher über Energiepolitik und fossile Brennstoffe

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert